Blätter-Navigation

Offer 31 out of 60 from 13/11/23, 16:29

logo

Charité - Universitätsmedizin Berlin - Institut für Neurophysiologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin

Administrative Unterstützung eines ERC-Projekts ("Simple Minds") in der Arbeitsgruppe von Herrn Prof. Owald im Institut für Neurophysiologie.
Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) ist eine von der Europäischen Kommission eingerichtete wissenschaftsgeleitete Institution zur Förderung von exzellenten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit bahnbrechenden Forschungsprojekten. Diese Projekte sind administrativ sehr aufwändig und speziell hierfür wird personelle Unterstützung benötigt.
Es steht ein Büro-Arbeitsplatz mit einem Charité-Rechner zur Verfügung. Ein nettes Team freut sich auf eine kurzfristige Unterstützung rund um das Institut für Neurophysiologie.

Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Administrative Unterstützung des Institutssekretariats

Aufgabenbeschreibung:

  • Recherche in Datenbanken
  • Unterstützung bei quantitativen und qualitativen Forschungsaufgaben im ERC-Projekt
  • Datenverarbeitung im Rahmen wissenschaftlicher Arbeiten
  • Organisation von Studienaktivitäten
  • Organisation von meetings und Veranstaltungen im Rahmen des ERC-Projekts
  • Mitarbeit/Zuarbeit bei der Aktualisierung der Institutshomepage
  • Unterstützung bei der Zeiterfassung von Arbeitsstunden der Beschäftigten in dem ERC-Projekt, wöchentliche Dokumentation aller in dem Projekt tätigen Mitarbeiter in sog. Time-sheets.

Erwartete Qualifikationen:

  • gute Computerkenntnisse
  • PEP/SAP-Kenntnisse von Vorteil aber nicht Voraussetzung
  • Typo3-Kenntnisse von Vorteil aber nicht Voraussetzung
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • sehr gute Teamorientierung
  • schnelle, zuverlässige, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise
  • ausgesprochene Serviceorientierung und hohe Lernbereitschaft

Unser Angebot:

  • ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Zentrum Berlins
  • internationales, kollegiales und vielseitiges Arbeitsumfeld
  • umfassende Einarbeitung
  • Kantine in Campusnähe

Hinweise zur Bewerbung:

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.