unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung
Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich
Der Sonderforschungsbereich 1265 „Re-Figuration von Räumen“, der seit 2018 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Technischen Universität Berlin gefördert wird, untersucht die Veränderungen der sozialräumlichen Ordnungen, die seit den späten 1960er Jahren zu beobachten sind.
Das Teilprojekt fokussiert sich auf baulich-räumliche und soziale Strukturen der Einkapselung als Antwort und/oder Treiber gesellschaftlicher Polarisierungen. Die Forschung baut auf Erhebungen der ersten (Smart Gated Urbanism) und der zweiten Phase (Safer Spaces der LGBTQ+ Communites) des Projektes auf und führt diese weiter. Zwei neue Foci sind die Durchsetzung kinderfreier öffentlicher Räume in koreanischen Großstädten und die Ansiedlung von Künstler*innen in Dörfern auf der Insel Jeju-Do.
Die ausgeschriebene Stelle umfasst u.a. Sekundär- und Querschnittsanalysen von Daten der 1. und 2. Phase, ethnografische Feldstudien, Mappings, sowie Interviews mit Protagonist*innen und Planer*innen zu konflikthafter Raumproduktion.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) ausschließlich per E-Mail an Prof. Dr. Martina Löw über rim.winker@tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
ID: 198736